Montmartre war schon 1900 faszinierend, geschichtsreich, künstlerisch, vielseitig – etwas ganz besonderes. In der Ausstellung Esprit Montmartre zeigt die Schirn Kunsthalle Frankfurt, nicht nur zeitgenössische Kunst, sondern stellt auch Künstler, das Viertel Montmartre und die Geschichte des Pariser Orts vor.
Prostitution gehörte zum Tagesgeschäft in Montmartre. Kurtisanen gehört zum alltäglichen Stadtbild. Die sehr weiße Farbe des Gesichts? Oftmals waren die Kurtisanen krank und versuchten die Krankheitssymptome mit viel Schminke zu übermalen. Deswegen waren sie oft sehr, sehr weiß.

Außerdem wird die Geschichte des Viertels Montmartre vorgestellt. Vom Bau des Sache Coeur, über den Bau der Häuser bis hin zum Bau des berühmten Moulin Rouge.
Ebenso wie die Künstler, die zu der damaligen Zeit dort lebten, arbeiteten und Meisterwerke über dieses Viertel anfertigten. Ich beispielsweise bin ein großer Fan von Henri de Toulouse-Lautrec. Seine Plakate faszinieren mich und sind wirklich künstlerische Höchstleistungen.
Ebenso, wie dieses Bild von Louis Anquetin – Femma à la violette. Ein zauberhaftes Bild, dass einen doch irgendwie bannt.
Und abschließend findet man dieses Bild am Spiegel der Toilette. Die Schirn besuchen? Das lohnt sich auf jeden Fall. Und vielleicht sogar mal wirklich nach Montmartre zu reisen. Das lohnt sich! Schaut doch auch mal bei meinem Beitrag über Montmartre vorbei.