Sternschnuppenmarkt in Wiesbaden <3

IMG_3163Mein Heimat. Mein liebste Stadt. WIESBADEN. Auch der Weihnachtsmarkt ist einfach wunderschön und lädt zum bummeln und verweilen ein. Die schönen Lilien-Lichter, der herrliche Weihnachtsduft und der wunderbar geschmückte Weihnachtsbaum auf dem Sternschnuppenmarkt lösen absolute Weihnachtsgefühle aus.

Throwback… erst seit 2002 findet auf dem Schlossplatz in Wiesbaden – zwischen Landtag, altem und neuen Rathaus und Marktkirche – der Sternschnuppenmarkt statt. Seit 2002 mit einem neuen Konzept auf einem der schönsten Plätze der hessischen Landeshauptstadt.

Fakten:  An rund 130 Ständen auf knapp 3.042 Quadratmetern, kann nicht nur flaniert und verweilt werden, sondern vielleicht sogar das ein oder andere Weihnachtsgeschenk erworben werden. Hinzu kommt der knapp 30 Meter hohe Christbaum, der mit 1.000 blau-goldenen Schleifen und 3.000 Lämpchen geschmückt ist. Vier wunderschöne Tore laden zum betreten in das Weihnachtswunderland ein. Ach Sternschnuppenmarkt du bist einfach so schön und Weiterlesen

Werbung

Weihnachtsmarkt in Frankfurt am Main

IMG_3979Frankfurt mein Herz. Dein süßer, schöner Weihnachtsmarkt am Römer. Kleine Büdchen in einer traditionellen Atmosphäre laden zum verweilen und bummeln ein.

Throwback… das erste Mal wurde 1393 schriftlich von einem Weihnachtsmarkt in Frankfurt berichtet. Wie schon in meinem Beitrag „Christkindlmarkt in Ingolstadt“ waren Weihnachtsmärkte damals dafür gedacht, dass sich die die Bürger mit den notwendigen Dingen für die Winterzeit und Feiertage eindecken konnten.  Damals konnten nur Frankfurter ihre Ware auf dem Markt anbieten.

Leider hatte ich nicht genügend Zeit mir – wie bei den anderen Artikeln – die Stände in Ruhe anzuschauen und über diese zu berichten. Aus diesem Grund gehe ich gleich auf die Bilder über, die ich aufgenommen habe.

Impressionen vom Weihnachtsmarkt in Frankfurt am Main:

 

Fazit: Der Weihnachtsmarkt ist ganz schön und strömt von Tradition. Die kleinen Büdchen laden zum verweilen ein. Allerdings fehlte mir ein bisschen der Charme, der meist erst Richtung Abend zum Vorschein kommt. Weil von den vergangen Jahren weiß ich, dass Weihnachtsmärkte in der Nacht immer am schönsten sind.

Christkindlmarkt in Ingolstadt

DSC00993Kleines Ingolstadt – du und dein süßer Weihnachtsmarkt. Auf dem Theaterplatz kommen an über 50 Ständen, zwischen Bratapfelduft und gebrannten Mandeln, bestimmt Weihnachtsgefühle auf. Zwischen Geschenkideen, über typisch bayrische Gaumenschmäuse bis hin zu schönen Weihnachtsdekorationen, ist  für jeden etwas dabei.

Throwback… Seit 1570 ist laut der Stadtchronik belegt, dass es einen vorweihnachtlichen Markt gab. Damit zählt der Christkindlmarkt in Ingolstadt zu den ältesten Weihnachtsmärkten in Deutschland. Herzog Albrecht V. führte für seine Untertanen zur damaligen Zeit einen „Jahrmarkt an Nicolai“ ein. Für die Vorbereitung für die Weihnachtsfeiertage war dieser Markt grade für die damaligen Bürger der Stadt sehr wichtig.

Persönliche Eindrücke: 

Ein Vielzahl von Ständen mit wunderbaren Kleinigkeiten – von Schmuck, über Kerzen bis hin zu Krippenfiguren. Allein das Bummeln und Schauen war sehr schön!

DSC01045Besonders mochte ich den Crêpes-Stand – nicht weil ich einen Crêpes essen wollte, sondern weil dort meine Landsleute waren und auch Düfte und Seifen aus Grasse verkauft wurden.  J’aime beaucoup, ce qu’il vient de ma patrie. 🙂

 

DSC01092

 

Aber auch ein Stand mit allerlei Figuren für die Christkind-Krippe hat es mir angetan. Nicht zuletzt, weil der ältere Herr sehr freundlich war und gerne ein bisschen was zu Ingolstadt erzählt hat, sondern auch, weil dort wirklich schöne Krippenfiguren verkauft wurden

IMG_3839Dennoch war auch der Stand mit den Plätzchenförmchen nicht zu verachten. Dort habe ich die Form de la Tour Eiffel gekauft. Ich habe vor meinen Jahresrückblick zu backen – dazu aber in einem meiner nächsten Beiträge mehr. 🙂

 

DSC01005Und weil ich Schmuck liebe, fand ich auch den Schmuckstand direkt am Anfang des Weihnachtsmarkts sehr schön. Dort gab es Schmuck aus Thailand, aber auch von einer Geschäftsaufgabe. Der Herr war sehr freundlich und hat mir einiges erklärt.

 

DSC01161

Und für Jeden, der seinen Weihnachtsbaum einzigartig schmücken möchte, ist der Weihnachtsbaumdekostand ein absolutes muss. Einfach bunt, weihnachtlich und sehr schön. Einzigartige Figuren, wie Beispielsweise ein Mädel im Dirndl, ein Hippie VW Bus oder auch ein schöner Tannenbaum. Dort wurde jeder fündig, je nachdem, was er oder sie gesucht hat. 🙂

IMG_3833Sehr schön war auch ein Stand mit schönen kleine Weihnachtsdingen – wie beispielsweise ein Spieluhr-Karuselle, Schneekugeln und herzallerliebste Damen am Stand! 🙂

 

 

DSC01057

Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. So gab es Weihnachtsmarktüblich Bratwurst, aber auch einen wunderbaren Stand mit leckeren Lebkuchen von Erhard mit den verschiedensten Geschmäckern, wie beispielsweise Eierlikör, Trüffel und Krokant-Karamell!

Ein paar Impressionen vom Christkindlmarkt:

Fazit: Ein kleiner, aber sehr süßer und sehr feiner Weihnachtsmarkt in der Stadt an der Donau. Absolutes Muss für alle, die in Ingolstadt leben oder zu Besuch sind. Weihnachtsgefühle kommen dort garantiert auf. Die kleinen Stände laden zum bummeln und verweilen ein. 🙂

Münchner Christkindlmarkt auf dem Marienplatz

DSC00949Es weihnachtet sehr stark. Besonders als ich auf den Christkindlmarkt auf dem Marienplatz in München kam. Mit wunderbarem, traditionellem bayrischem Charakter lädt dieser Weihnachtsmarkt zu Weihnachtsgefühlen ein – und tatsächlich traten diese bei mir ein. 🙂

Throwback… der Christkindlmarkt ist der älteste Weihnachtsmarkt in der bayrischen Landeshauptstadt. 1310 wurde der Nikolausmarkt das erste Mal schriftlich erwähnt und gehört damit sogar zu den ältesten Weihnachtsmärkten im deutschen Sprachraum. Auch hat sich seit knapp 200 Jahren das Warenangebot fast nicht verändert. So gibt es seit dieser Zeit schon immer Holzwaren aus Südtirol, Lebkuchen und Zwetschgenmanderl.

IMG_3745

 

 

Die größte Attraktion ist wohl der prächtige Weihnachtsbaum mit einer Größe von fast 27 Metern und mit rund 3000 LED-Lichtern. Bis zum 8. Januar wird er auf dem Marienplatz stehen und später als Maibaum wiederverwertet.

 

FAKTEN: Auf über 20.000 Quadratmeter finden sich über 150 Buden wieder mit den verschiedensten Arten von weihnachtlichen Freuden – von altdeutschem Weihnachtsschmuck, über modische Deko, bis hin zu Gaumenschmäusen jeglicher Art wie beispielsweise gebrannte Mandeln und Bratwurst. Grade für all die Naschkatzen ist dieser Weihnachtsmarkt wie ein Schlaraffenland. Von dem berühmten Elisenlebkuchen über Schokolade bis hin zu Nougat gibt es alles was das Naschkatzenherz beliebt.

Aber auch Dekofans werden hier versorgt. So gab es an den diversen Ständen urtypischen Weihnachtsschmuck, bei anderen Puppen mit Namen und wieder anderen schöne Lichter und Dekoartikel.

Ein paar Eindrücke vom Christkindlmarkt

 

Fazit: Einer der schönsten Weihnachtsmärkte mit einem traditionell bayrischen Charakter. Durch den schönen Weihnachtsgeruch, die schöne Beleuchtung und den wunderbaren Weihnachtsbaum kamen absolute Weihnachtsgefühle bei mir auf. Ein Besuch in Minga für den Christkindlmarkt? Absolut empfehlenswert! 🙂

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in MINGA

collage

 

Mittelalter bezeichnet eine Epoche vom Ende der Antike (6. Jahrhundert) bis zum Anfang der Neuzeit (15.Jahrhundert). Die Währung? Groschen.  Die Kleidung? Zeitgemäße Gewänder wie Ritterrüstungen, Narren- und Mittelaltergewand.

MITTELALTER MINGAUnd genau unter diesem Motto fand in München der mittelalterliche Weihnachtsmarkt auf dem Wittelsbacher Platz statt. Mittelalterliche Buden, hergestellt aus handbehauenem Antikholz versehen mit Schnitzereien. Personen an den Ständen in mittelalterlichen Gewändern. Die Preise angegeben in Gulden. Verkauft wurden Kerzen, getrocknete Früchte, Tee, Süßigkeiten, Schmucke, Bekleidung, Liköre und vieles mehr. An manchen Ständen wurde sogar vor Publikum Glasblaserei und Kaligraphie betrieben. Ein wahrer Sprung zurück in vergangene Zeiten, zu Edelfrauen, Burgfräulein, Rittern, Narren und Minnesängern. Und tatsächlich trifft man auf dem Markt nicht nur den Nikolaus, sondern auch Ritter auf ihrem Gaul, Narren und anmutige Edelfrauen. Zur Unterhaltung trugen Spielleute, Wahrsager und Gaukler bei.

Anbei Impressionen von den Ständen:

IMG_3555Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. So wurde passend zum Mittelalter offenfrisches Flammenbrot, Spanferkel vom Spieß und weitere Gaumenschmäuse angeboten. Auch wurden typische Getränke aus der Epoche nach überlieferten Rezepten angeboten, wie beispielsweise Drachenglut und Würzwein.

Auch die Redensweise war interessant. So drückten sich die Standbesitzer teilweise aus, als wären sie wirklich aus dem Mittelalter speziell zum Weihnachtsmarkt nach München gekommen.

Mein Fazit: Ein wunderschöner, sehr interessanter Weihnachtsmarkt in einer der schönsten Städte der Welt. Ich würde diesen Weihnachtsmarkt jedem empfehlen, der sich gerne für ein paar Stunden in vergangene Zeiten zurückversetzen möchte.

Weihnachtsdorf im Kaiserhof in der Residenz

DSC00851Klein, aber wirklich super fein und goldig. Der Weihnachtsmarkt in der Residenz in München. Schöne Hütten mit Alpenflair laden zum verweilen ein. Dadurch das der Markt so klein ist wirkt er viel gemütlicher und übersichtlicher als manch anderer Weihnachtsmarkt. Wie ich auch gelesen habe, ist dieser wohl auch der stimmungsvollste in ganz München!

Im Weihnachtsdorf wird auch Tradition groß geschrieben. So wurde an verschiedenen Ständen  nicht nur traditionelle Weihnachtsartikel, wie Weihnachtssterne und Christbaumschmuck verkauft, sondern auch traditionell bayrische Trachten wie Dirndl und Lederhosen.

Ein StDSC00828and, der es mir besonders angetan hat, war ein Stand der Kaleidoskop verkauft. Wie ich schon in meinem Beitrag „1. Internationaler Weihnachtsmarkt bei Audi oder auch die schöne, besinnliche Weihnachtszeit“ erwähnt habe, liebe ich Kaleidoskope, weil das bei mir immer schöne Kindheitserinnerungen auslöst. Außerdem waren die beiden Standbesitzer einfach herzallerliebst und sehr lustig.

DSC00832

Nicht nur herzallerliebst, sondern auch lustig! 🙂

DSC00844

Herzallerliebste Standbesitzer! 🙂

Ein paar Impressionen vom Weihnachtsdorf im Kaiserhof der Residenz:  

 

Fazit: Für gemütliche Momente ist das Weihnachtsdorf in der Residenz absolut empfehlenswert. Der Markt lädt durch sein Alpenflair zum verweilen ein. Gemütlichkeit? Tausend Prozent JA! Vielfalt der Stände? Definitiv ja! 🙂

1. Internationaler Weihnachtsmarkt bei Audi oder auch die schöne, besinnliche Weihnachtszeit

IMG_3042

CHristmasWeihnachtlich ist es in Ingolstadt geworden. Die Weihnachtsdeko ist aufgehängt. Irgendwie menschelt es mehr. Die Menschen werden besinnlicher und freuen sich auf diese fröhliche und vorweihnachtliche Zeit. Es liegt einfach Weihnachten in der Luft. Und dazu passend fand auf der Audi Piazza in Ingolstadt, der kleine, aber süße 1. Internationale Audi Weihnachtsmarkt statt. Stände von allen Audi Standorten waren vertreten und boten ihre landestypischen Dinge an, wie beispielsweise belgische Pralinen (aus der Dose ;)) aus Brüssel, ungarische Schokolade aus Györ und eine Piñata am Stand von Mexico.

 

IMG_3020Zu manchen Dingen wurden mir auch schöne Anekdoten erzählt. Wie beispielsweise über die Schokolade aus Ungarn, welche dort traditionsbewusst auch gerne neben den Weihnachtskugeln, an den Christbaum gehangen werden. Das könnt ihr auch auf dem Bild sehen! 🙂

Ein paar Impressionen von den Ständen

 

Die Stände waren allerdings nicht nur dafür aufgebaut Weihnachten an den unterschiedlichen Audi-Standorten vorzustellen und die Traditionen näher zu bringen, sondern waren eher dazu gedacht, dass die Erlöse einem guten Zweck an dem jeweiligen Standort zu gute kommt.  Am Stand von Ungarn sollte beispielsweise eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung in der Nähe von Györ untertützt werden, am Stand von China Menschen, die in China ein jährlichen Verdienst von grade einmal umgerechnet 600€ haben.

DSC00403Zwischen den Ständen war auch eine lebendige Krippe aufgebaut mit einem echten Schaf und zwei Lämmern. Weiterlesen