Mein Heimat. Mein liebste Stadt. WIESBADEN. Auch der Weihnachtsmarkt ist einfach wunderschön und lädt zum bummeln und verweilen ein. Die schönen Lilien-Lichter, der herrliche Weihnachtsduft und der wunderbar geschmückte Weihnachtsbaum auf dem Sternschnuppenmarkt lösen absolute Weihnachtsgefühle aus.
Throwback… erst seit 2002 findet auf dem Schlossplatz in Wiesbaden – zwischen Landtag, altem und neuen Rathaus und Marktkirche – der Sternschnuppenmarkt statt. Seit 2002 mit einem neuen Konzept auf einem der schönsten Plätze der hessischen Landeshauptstadt.
Fakten: An rund 130 Ständen auf knapp 3.042 Quadratmetern, kann nicht nur flaniert und verweilt werden, sondern vielleicht sogar das ein oder andere Weihnachtsgeschenk erworben werden. Hinzu kommt der knapp 30 Meter hohe Christbaum, der mit 1.000 blau-goldenen Schleifen und 3.000 Lämpchen geschmückt ist. Vier wunderschöne Tore laden zum betreten in das Weihnachtswunderland ein. Ach Sternschnuppenmarkt du bist einfach so schön und einfach so sehr meine Heimat! ❤
Die Stände:
Auf dem Sternschnuppenmarkt gab es die verschiedensten Stände mit allerlei schönen Dingen – von Weihnachtsdeko, über Schmuck bis hin zu wahren, weihnachtlichen Gaumenschmäusen. Im Folgenden möchte ich euch meine liebsten Stände vorstellen.
Touch of Craft
Ein wunderschöner und vor allem besonderer Stand mit allerlei handgefertigten Dingen – von Taschen bis hin zu Puppen. Die nette Frau am Stand erzählte mir, dass die Puppen und Taschen aus Vintage- und Second-Hand-Stoff produziert werden. Touch of Craft ist ein kleiner Betrieb in Maguyam, Silang, Cavite auf einer Inseln der Philippinen. Vor Ort arbeiten Kunsthandwerker, deren Talente im Bereich Malen, Nähen, Stickerei, Patchwork und vieles mehr liegt. Schön sorgsam werden Designs von Designern erstellt. Dadurch, dass das Material von Second Hand/Vintage Stoff kommt, sind die Produkte wirklich einzigartig und etwas ganz besonders. Also Jeder der ein besonders Geschenk sucht, ist an diesem Stand genau richtig. Ihr könnt hier mal vorbeischauen und euch die Facebook Seite von „Touch of Craft“ anschauen.
Ein paar Impressionen von Touch of Craft:
Saint Elisabeth Convent aus Minsk (Belarus)
An diesem Stand kamen, zwischen einer Vielzahl von Matrjoschka/Babuschkas, richtig Kindheitserinnerungen hoch. Als Kind habe ich liebend gerne die Schachtelpuppen nacheinander geöffnet und nebeneinander gestellt. Throwback…1890 wurden die ersten Matrjoschkas von Wassili Swjosdotschkin und Sergei Maljution gefertigt. Wieso heißen Matrjoschkas, Matrjoschkas? Der Name wird – so hatte ich das gelesen – von dem typisch russischen, weiblichen Namen Matrjona abgeleitet. An diesem kleinen, süßen Stand gab es neben den schönen Matrjoschka/Babuschkas auch Jesus- und Mariabildnisse.
Ein paar Impressionen von Saint Elisabeth Convent aus Minsk:
Muhamed Bekiri – Orientalische Lampen und Geschenkartikel aus Ägypten
Wunderbar handgefertige Lampen aus Istanbul. Besonders im Dunkeln leuchten die Lampen so bunt und hell. Mit Mosaiksteinen verziert, werden einfach nur Erinnerungen an orientalische Zeiten hervorgerufen. Ich mochte diesen Stand so sehr, weil er einfach so ein schönes warmes, buntes und helles Licht von sich gegeben hat. Der Stand war auf dem Weihnachtsmarkt zwei Mal vertreten. Der Zweite Stand hat neben den schönen Lampen auch Räucherstäbchen verkauft.Ihr könnt euch auch hier die Facebook-Seite „mosaiklampen24.de“ anschauen.
Ein paar Impressionen von Muhamed Bekiri – Orientalische Lampen und Geschenkartikel aus Ägypten:
Mohamed M’Barki Tunesische Keramik
Der Stand von Mohamed M’Barki versetzt einen komplett in den Orient. Neben orientalischen Tellern, Tassen und Schalen mit schönen Ornamenten aus tunesischem Keramik, gab es auch landestypische Fliesen, Schalen in der Form von Fatimas Hand und Tajne.
Ein paar Impressionen vom Stand von Mohamed M’Barki Tunesische Keramik
Heimat Berlin Papierwaren
Sterne lösen meistens weihnachtliche Gefühle aus. Am Stand von „Heimat Berlin Papierwaren“ gab es Lichter in Form von Sternen in den verschiedensten Farben, die einfach nur wunderbar geleuchtet haben.
Ihr könnt hier auf der Website von „Heimat Berlin Papierwaren“ vorbeischauen und vielleicht dort einen wunderschönen Stern erwerben.
Ein paar Impressionen von den Sternen:
Johann Levy Kräuterbonbons
Der Stand mit den Kräuterbonbons löst bei mir Kindheitserinnerungen aus. Als ich noch jünger war habe ich Lakritz- und Himbeerbonbons gern gehabt. Zwischen allerlei Sorten von Bonbons – zwischen Anis, über Glühwein bis hin zu Himbeere – gibt es alles, was das Herz begehrt. Neben Bonbons gibt es auch alle möglichen Formen und Arten von Gummibärchen.
Ein paar Impressionen vom Süßigkeitenstand:
Café Siefert
Am Stand vom Café Siefert gibt es wohl die besten Vanillekipferl. Sie schmecken so lecker nach Vanille und sind durch und durch ein Gaumenschmaus. Leider hatte ich keine Zeit noch andere Leckereien zu probieren. Aber weil die Kipferl schon so gut waren, nehme ich an, dass auch die anderen Backwaren einfach nur sehr gut seien werden. Wohl auch kein Wunder, denn schließlich ist das Café Siefert bekannt dafür einer der renommiertesten Konditoreien Deutschlands zu sein.
Für weitere Informationen könnt ihr auf der Website vom Café Siefert vorbeischauen. Dort könnt ihr auch die genussreichen Backwaren probieren! 🙂
Ein paar Impressionen von den genussreichen Backwaren vom Café Siefert
Kumquats Handpuppen
Der Stand mit den Handpuppen war einfach nur herzallerliebst und lustig. Die Standbesitzerin setzte die Handpuppen komplett in Aktion, ließ sie mit den Kunden sprechen, macht Späßchen und zog die Zuschauer mit lustigen Kommentaren auf. „Unartigen“ Kunden wurde sogar in die Hand geknabbert ;). Ich glaube, dass ich noch nie so sehr an einem Stand gelacht habe, wie an diesem. 🙂
Wie ich gelesen habe wurden die Kumquats 1993 entwickelt, um Menschen zu helfen, sich auszudrücken, zu entfalten und ihre Kreativität zu fördern.
Falls ihr euch für Kumquats interessiert, vielleicht sogar eine erwerben wollt, könnt ihr auf der Website von den Kumquats Handpuppen mal vorbeischauen.
Lebkuchen vom Backhaus Schröer
Leckere Gaumenschmäuse gab es auch auf dem Sternschnuppenmarkt. 🙂 Am Stand vom Backhaus Schröer gab es allerlei verschiedenester Nürnberger Elisen Lebkuchen. Hinzu kommt auch andere Leckereien wie Lebkuchentaler und Dominosteine. Für alle Naschkatzen ist das wohl der absolut perfekte Stand. Ich liebe hellglasierten Elisen Lebkuchen mit Mandeln. Einfach nur lecker! ❤ Und dieser Lebkuchen ist auch am Stand vom Backhaus Schröer absolut zu empfehlen! Das Backhaus Schröer ist ganz oft in Wiesbaden zu finden. Hier könnt ihr auch mal vorbeischauen, um auch die Filiale in eurer Nähe ausfindig zu machen. 🙂
Ein paar leckere Impressionen vom Backstube Schröer Stand:
Ein paar Impressionen vom Sternschnuppenmarkt
Fazit: Der wohl längst Beitrag zu einem Weihnachtsmarkt. Wohl nicht zuletzt, weil ich meine Heimat sehr liebe und für mich der schönste und aufregendste Weihnachtsmarkt in der hessischen Landeshauptstadt ist. Die schönen Lichter in Lilienform, die wunderbaren Buden und die perfekten Dinge, die vor Ort angeboten werden laden zum stöbern und bummeln ein. Für mich ist der Sternschuppenmarkt in Wiesbaden der schönste Weihnachtsmarkt in Deutschland. Absolute Heimatliebe! ❤