Les Villages de Noël – Winterwonderland und die Lieblingsstände <3

befunky-collage_133

Ihr Lieben,

ich liebe die Weihnachtszeit und vor allem die wunderbaren Weihnachtsmärkte, die natürlich dazugehören. Derzeit wohne ich in Paris und war sehr gespannt die Weihnachtsmärkte dort zu entdecken.  In Paris gibt es einen der schon relativ früh im November angefangen hat und bis zum 8. Januar 2017 geht. Er befindet sich auf direkt auf den Champs-Elysées. Ich hatte es schon in meinem vorherigen Beitrag – Paris Les Villages de Noël – Winterwonderland ❤ ❄️☃️– erwähnt, dass ich gerne meine Lieblingsstände vorstellen möchte.

Wie auf allen Weihnachtsmärkten gibt es die typischen Stände, die es gefühlt auf jedem Weihnachtsmarkt gibt – Glühweinstände, Buden mit verschiedensten Speisen, Weihnachtsdekoration oder andere Stände mit jeglichen Dekoartikeln. Aus diesem Grund möchte ich in diesem Beitrag über meine Lieblingsstände berichten, die man nicht auf allen Weihnachtsmärkten finden kann – bis auf zwei kleine Ausnahmen :).

Ein Stand hat sofort meine Aufmerksamkeit geweckt – Fabrication Artisanale. Dort gibt es wunderschöne Flaschen mit den feinsten Spirituosen und verschiedenste Arten von Cognac. Doch wirklich besonders ist nicht der Cognac, sondern etwas Anderes. Die Flaschen sind einzigartig und besonders. In den Flaschen befinden sich Figuren – das kann eine Weinrebe, eine Birne, ein Sternzeichen oder ein Körper sein. Die Dame erklärte mir, dass das Besondere ist, dass  die Flaschen alle handgemacht sind und es sich um mundgeblasenes Glas handelt. Jede Flasche wird vom Künstler unterschrieben.  Natürlich gab es dort auch Dinge, die nicht mundgeblasen und nicht so teuer waren. Beispielsweise kleine Flaschen in Form des Eiffelturms – ganz passend zu der Stadt der Liebe ❤

Falls ihr weitere Informationen haben möchtet und vielleicht auch eine Kleinigkeit shoppen möchtet schaut am besten mal hier vorbei: Cognac Godard.

Ein weiterer Stand – Le Nougat de Montségur – ist fast daneben. Dort wird Nougat in den verschiedensten Geschmackrichtungen verkauft. Von klassischem Nougat, über Nougat „Caramel Beurre Salé“ bis hin zu Nougat Nutella. Wahrlich eine Art Schlaraffenland für alle Naschkatzen, die Nougat lieben und möglichst viele unterschiedliche Sorten ausprobieren möchten – den für die verschiedensten Geschmäcker gibt es auch alle möglichen Arten. Die Dame am Stand war sehr freundlich und ich konnte das Nougat auch probieren – und was soll ich sagen? Es ist köstlich! Das Nougat wird in der Provence hergestellt und ist ungemein weich und sehr köstlich.

Falls ihr weitere Informationen haben möchtet, irgendwann in der Provence seid und das Werk besichtigen möchtet und vielleicht auch eine Kleinigkeit shoppen möchtet schaut am besten mal hier vorbei: Le Nougat de Montsegur.

Ein bisschen weiter oben habe ich einen Stand gesehen, der mich doch sehr an meine Kindheit erinnert und zugegeben, das gibt es zwar auf jedem Weihnachtsmarkt, aber dennoch ist das einer meiner liebsten Stände. Diese wunderbaren Matroschka Puppen.  ❤ Ich gebe ehrlich zu, dass ich als Kind die Puppen nach und nach geöffnet habe, bis ich schlussendlich bei der kleinsten Puppe ankommen. Ich fand diese immer so klasse und habe sogar heute noch eine Matroschka zu Hause stehen. An dem Stand wurden aber nicht nur die klassischen Matroschka Puppen verkauft, sondern auch andere mit speziellen Gesichtern –  Katzen, Weihnachtsmänner und auch Eulen. Und selbst die klassischen Puppen war so kunstvoll und so verschieden, dass ich wirklich diese Kindheitsmomente wieder aufleben sah. ❤ Und neben den Puppen gab es auch noch andere Kleinigkeiten, wie beispielsweise Schals und Mützen.

Am Ende des Weihnachtsmarktes gibt es einen kleinen Markt, an dem französische Designer und Produzenten von unterschiedlichsten Produkten ihre Kreationen vorstellen. Mir wurde erklärt, dass manche nicht den ganzen Weihnachtsmarkt da sind, sondern ihren Stand nur für eine gewisse Zeit gebucht haben und danach ein anderer Produzent den Stand bezieht. Auf diesem kleinen Markt gab es zwei Stände, die ich einfach nur schön fand.

Der erste Stand – Mireil Sculpteur – Céramiste – gehört einer sehr freundlichen Dame. Sie designt Figuren und Statuen. Sie erklärt mir, dass diese Figuren alle ihre Inspiration sind. Sie hört gerne auf ihr Gefühl und gestaltet somit ihre Ideen. Und was soll ich sagen? Ihre Ideen sind großartig. Es sind schöne Figuren, die man wirklich nicht überall finden kann.Sie sind kunstvoll und man merkt, dass sie aus der freien, kunstvollen, einzigartigen Inspiration entstanden sind. Vor allem aber sind sie besonders und nicht etwas, was überall gefunden wird. Neben den Skulpturen designt sie aber auch Schmuck und andere Kleinigkeiten, wie ihr auf den Bildern sehen könnt.

Falls ihr weitere Informationen haben möchtet und vielleicht weiter Kunstwerke ansehen möchtet schaut am besten mal hier vorbei: Mireil Sculpteur-Céramiste.

Ein bisschen weiter habe ich einen süßen Stand – Stéphane Dunoyer -mit kunstvollen Spieluhren entdeckt. Ich bin einfach nur beeindruckt von der herausragenden Handwerkskunst des Künstlers Stéphane Dunoyer. Einzigartige Spieluhren mit den verschiedensten Musikstücken.  Das hat mich sehr an meine Kindheit erinnert. Spieluhren, die Lieder gespielt haben, wie beispielsweise „Für Elise“. Aber an dem Stand gab es nicht nur Spieluhren, sondern auch schöne Schmuckstücke! Der Designer schmückt jeden Kristal mit einem Symbol/Textur, die vollständig zum Leben erweckt wird, wenn das Licht mit dem Schmuckstück spielt. Ich bin einfach nur grenzenlos beeindruckt. Nicht nur von den Spieluhren, sondern auch von den Schmuckstücken und von der unglaublichen Kreativität des Designers.

Falls ihr weitere Informationen haben möchtet schaut am besten mal hier vorbei: Stéphane Dunoyer

Nach dem Marché des Artisan bin ich auf der anderen Seite der Champs-Elysées runtergelaufen und dort habe ich zwei weitere Stände entdeckt.

Zugegeben der erste Stand ist nicht etwas, was es nicht wo anders auch gibt. Es ist einfach ein Wunder- und Schlaraffenland für die größten Naschkatzen. Aber trotzdem einer meiner liebsten Stände. Dort gab es alle möglichen Naschereien. Von Äpfeln überzogen mit Schokolade, über heiße Schokolade, bis hin zu Gummibären und Pralinen.  Und hier habe ich das Gefühl, dass die Bilder Bände sprechen über das süße Wunderland. Auf dem Weihnachtsmarkt haben sie die Standnummer 158. Eine Website oder einen Onlineshop gibt es leider nicht. Aber trotzdem ist es einfach ein Tipp diesen Stand unbedingt zu besuchen, wenn ihr in Paris seien solltet.

Der letzte Stand hat einfach nur seine Aufmerksamkeit auf sich gezogen, weil er durch Musik, viel Hell-Dunkel Momente und auffälligen Brillen meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. Von der Neugierde gepackt musste ich mir das unbedingt genauer anschauen! Leider kann ich keine  Videos hier hochladen. Aber auch ohne Musik zeigt das Gif, wie das ganze ausgeschaut hat. Für diesen Stand wird es noch einen Nachtrag geben, weil ich die Facebookseite leider nicht gefunden habe. Sobald ich in Paris bin, werde ich den netten Herren nach der Facebook Seite fragen. 🙂

giphy

Falls ihr in den nächsten Wochen in Paris seien solltet, solltet ihr unbedingt diesen Weihnachtsmarkt besuchen. Er ist schon speziell und etwas sehr besonderes. Definitiv etwas ganz anderes als die Weihnachtsmärkte, die man aus Deutschland kennt. ❤

Werbung

Ein Gedanke zu “Les Villages de Noël – Winterwonderland und die Lieblingsstände <3

  1. Pingback: Le Marché à Cannes und die kleinen Gaumen- und Sinnesfreuden dieser Welt 🌺🍯🥐🍎🍉🍒🍊🥝🍌 | Beautiful Life

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..